Vielfältige Identitäten?! Herausforderung und Chancen im Schulalltag (4). Vertiefung und methodische Umsetzungsmöglichkeiten in Unterricht und Schule

-
-
-
-
-
demokratiestaerkung@blz.bayern.de
Fortbildungsreihe der BLZ und ufuq.de für Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Modul 4: Vielfältige Identitäten?! Herausforderung und Chancen im Schulalltag. Vertiefung und methodische Umsetzungsmöglichkeiten in Unterricht und Schule
Das letzte Modul dient zur Vertiefung der inhaltlichen Auseinandersetzung und soll Anregungen zur methodischen Umsetzung im Unterricht geben. Dies erfolgt anhand eines aktuellen politisch relevanten Konfliktgeschehens wie bspw. dem Nahostkonflikt.
Anmeldung über FIBS
In Kooperation mit

Ufuq.de arbeitet an der an der Schnittstelle von Pädagogik, politischer Bildung, Wissenschaft und Politik hinsichtlich Fragen und Konflikten in der Migrationsgesellschaft. Zentrale Themen sind dabei die Auseinandersetzung mit Identität, Herkunft, Teilhabemöglichkeiten und Religion. Die vom Verein getragene Fachstelle zur Prävention religiös begründeter Radikalisierung in Bayern informiert und berät Einrichtungen der Bildungs- und Jugendarbeit, aber auch kommunale Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure in der Prävention von religiös begründeten Radikalisierungen und dem Umgang mit demokratie- und freiheitsfeindlichen Einstellungen.