Gegenöffentlichkeit & Meinungsfreiheit im Netz
Das Netz eröffnet ganz neue Möglichkeiten, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und abseits der etablierten Medien in (teil-)öffentlichen Foren miteinander zu diskutieren. Diese Gegenöffentlichkeiten können marginalisierten Gruppen endlich öffentlich Gehör verschaffen, aber auch zur Tribalisierung politischer Diskurse führen, weil die Gefahr besteht, dass man nicht mehr mit Andersdenkenden, sondern nur noch in der eigenen Bubble diskutiert. Die Lehrerfortbildung zeigt auf, wie sich Gegenöffentlichkeit im Netz konstituiert und welche Auswirkungen digitale Teil-Öffentlichkeiten auf die politische Meinungsbildung haben können.Digitaler Wahlkampf
Wahlkämpfe sind die vielleicht wichtigsten Phasen im demokratischen Prozess: Jede Legislaturperiode werden die Regierenden auf den Prüfstand gestellt, wird um Themen, Positionen, Ideologien und Personen gerungen, wird für Parteien, Wahlprogramme und Personal geworben. Gleichzeitig nimmt die Parteibindung ab, die Zahl der Personen, die nicht wählen, wechselnd oder taktisch wählen und sich erst sehr spät im Wahlkampf entscheiden, wächst. Dadurch kann man mit Wahlkampfbotschaften auch mehr Menschen erreichen. Dabei setzen Kampagenmanagerinnen und -manager zunehmend auf digitale Wahlkampfstrategien und verwenden digitale Kanäle. Durch die Covid-19-Pandemie spielen digitale Mittel im Wahlkampf eine noch größere Rolle. Die Lehrerfortbildung behandelt verschiedene Strategien für den Wahlkampf im Netz und stellt Materialien für die Thematisierung im Unterricht bereit.