ZfP: Sophie Scholl

Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholls 100. Geburtstag, sie wurde aber nur 21 Jahre alt. Sie und andere Mitglieder der Widerstandsgruppe der Weißen Rose wurden am 22. Februar 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet. Zuvor waren sie in München beim Verteilen von Flugblättern, die zum Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime aufriefen, erwischt und verhaftet worden.

Sophie Scholl wird am 9. Mai 1921 in Firchtenberg, Baden-Württemberg, geboren. Sie wächst dort mit fünf Geschwistern auf. Nach einer Zwischenstation als Führerin beim Bund Deutscher Mädel, wo sie sich relativ schnell nicht mehr wohlfühlt, beginnt sie 1940 eine Ausbildung zur Kindergärtnerin, muss aber im April 1941 zum Reichsarbeitsdienst. Immer mehr wehrt sich Sophie Scholl gegen den militärischen Drill und die nationalsozialistische Ideologie, die ihren gesamten Alltag durchdringen. Die Berichte über die Deportation von Juden und die Menschenverachtung des Regimes möchte sie nicht hinnehmen. 1942 trifft sie mit ihrem Bruder Hans Scholl an der Universität in München junge, gleichgesinnte Menschen und gründet mit ihnen die Widerstandsgruppe der Weißen Rose. Zum inneren Kreis der Gruppe gehören neben Hans und Sophie Scholl: Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und Prof. Kurt Hubert. Sie rufen mit Flugblättern zum Widerstand auf. Über Zehntausende dieser Flugblätter verteilt die Gruppe in München und in anderen Städten. Am 18. Februar 1943 werden Sophie und ihr Bruder in der Münchner Universität beim Verteilen des sechsten Flugblatts beobachtet und verhaftet. Nur vier Tage später werden Christoph Probst, Hans und Sophie Scholl hingerichtet.

Abonnieren Sie unseren Podcast "Zeit für Politik" auf Spotify, über Apple-Podcasts oder über den Podcatcher Ihrer Wahl und hören Sie die Podcast-Folge zum Thema. In der Episode zu „Sophie Scholl“ spricht die Autorin Maren Gottschalk in einem Interview über die Bedeutung der Weißen Rose für die Gegenwart.
 
 
Diese Unterrichtseinheit behandelt folgende Kernfragen:
  • Wer war Sophie Scholl und warum sind sie und die Gruppe der Weißen Rose heute noch ein Symbol für Widerstand?
  • Warum fühlte sich das NS-Regime von den Flugblättern der Weißen Rose bedroht?
  • Welche Funktion hatten Flugblätter in der damaligen Zeit?
  • Was sind Ähnlichkeiten von Flugblättern und Social-Media-Aktionen mit politischer Botschaft?
Sie benötigen für diese Stunde:
  • Beamer für die Präsentation
Kontakt Welche Themen wünschen Sie sich für den Unterricht?
Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: landeszentrale@blz.bayern.de
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit