Planspiel Nachhaltigkeit

Online-Planspiele

Planspiel „Mühlbach goes Europe“

Beim Planspiel „Mühlbach goes Europe“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit einem verfallenen Mühlenkomplex im Zuge einer EU-weiten Ausschreibung zur Biodiversität. Das fiktive Szenario und die spielerische Vermittlung bieten einen geeigneten Zugang zur komplexen Thematik der Bioökonomie in ländlichen Räumen.
 

Hintergrund

Junge Menschen bewegt die Sorge um den Klimawandel, das Artensterben und den übermäßigen, umweltschädlichen Verbrauch von Ressourcen. Für die Politik sind dies seit einigen Jahren entscheidende Themen und auf Landes-, Bundes- und Europaebene werden entsprechende Strategien, Programme und Aktiviäten entwickelt.
An dieser Stelle setzt das Planspiel „Mühlbach goes Europe“ mit einem Angebot für junge Menschen an. Im Zentrum stehen die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit. Bei dem Planspiel lernen die Teilnehmenden die politischen Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene am Beispiel der Bürgerversammlung kennen. Ausgangspunkt ist eine fiktive EU-Ausschreibung für einen Wettbewerb zur Nominierung als „Biodiverse Gemeinde Europas“. Grundidee ist es, junge Menschen dialogorientiert mit diesen Themen aus europapolitischer, gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive vertraut zu machen, zu sensibilisieren und weiterzubilden. In dem Planspiel „Mühlbach goes Europe“ simulieren die Teilnehmenden Entscheidungsszenarien, sie setzen sich in unterschiedliche Akteure hinein und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Auf diese Weise soll das Planspiel die Relevanz nachhaltigen Wirtschaftens als Schlüssel zur Bioökonomie und kommunale Gestaltungsspielräume zur Förderung von Biodiversität vermitteln.
 

Lernziele

  • Auseinandersetzung mit dem Thema Biodiversität und Nachhaltigkeit
  • Verständnis für politische Rahmensetzungen auf regionaler und europäischer Ebene
  • Stärkung des demokratischen Bewusstseins
  • Einblick in politische Dialog- und Entscheidungsprozesse im Rahmen einer Bürgerversammlung
  • Entwicklung eigener Positionen
  • Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen der beteiligten Akteure
  • Reflektion von Handlungsoptionen
  • Verbesserung von Schlüsselkompetenzen wie Team-, Präsentations-, Dialog- und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Anregungen für die eigene Mitwirkung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
 

Eckdaten

  • Optimale Anzahl der Teilnehmenden: 30 Personen
  • Zeitumfang: mindestens 4 Zeitstunden
  • Raumbedarf: ein großer Raum und zwei bis drei kleinere Gruppenräume
 

Materialien und Durchführung

Die Materialien und ein didaktisches Begleitheft können in unserem Bestellshop zur Durchführung in eigener Regie bestellt werden. Die Kosten für die Durchführung mit einem erfahrenen Planspielteam kann beim Centrum für angewandte Politikforschung angefragt werden.

Download: Präsentation zum Planspiel
BLZ Bestellmöglichkeit
 

Zielgruppen

Das Planspiel eignet sich für Schulklassen aller weiterführenden Schularten ab der 9. Jahrgangstufe ebenso wie für Gruppen der Jugendarbeit mit jungen Menschen ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Aufgrund von modularen Erweiterungsmöglichkeiten ist das Planspiel ebenfalls für weitere Zielgruppen jeden Alters geeignet.
 

Flyer zum Projekt

Hier finden Sie den Flyer zum Download mit allen wichtigen Informationen.
 

Kontakt

Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Maria-Theresia-Straße 21
81675 München
www.cap-lmu.de

Eva Feldmann-Wojtachnia
Telefon: +49 89 2180 1345
E-Mail: eva.feldmann@lrz.uni-muenchen.de

Dr. Barbara Tham
Telefon: +49 89 2180 1343
E-Mail: b.tham@lrz.uni-muenchen.de
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Englschalkinger Str. 12
81925 München
www.blz.bayern.de

Uta Löhrer
Telefon: +49 89 9541 154-00
E-Mail: uta.loehrer@blz.bayern.de

Konzeption

Das Planspiel „Mühlbach goes Europe“ wurde vom Centrum für angewandte Politikforschung im Rahmen des Sonderprogramms „Bayern mit 12 Sternen lernen – Europa erleben“ des Bayerischen Landtags in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Bayerischen
Landeszentrale für politische Bildungsarbeit entwickelt und in der Pilotphase mit unterschiedlichen Zielgruppen getestet.

 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit