ZfP: Hass im Netz

Hören Sie zum Thema unsere Podcast-Episode mit der Staatsanwältin und Hate-Speech-Beauftragten Teresa Ott.

Hate-Speech und Cybermobbing sind Probleme, die zunehmend auch an deutschen Schulen auftreten und die Sicherheit und das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen gefährden. Im Zeitalter der digitalen Kommunikation und von sozialen Medien sind Hassrede und Mobbing oft anonym und können sich schnell verbreiten, was es schwieriger macht, Täter zu identifizieren und Opfer zu schützen.

Im ganz-konkret-Video kommt ein Betroffener zu Wort. Lukas Pohland, der nachdem er selbst Mobbing-Opfer wurde, den Verein Cybermobbing-Hilfe gegründet hat, erzählt seine persönliche Geschichte: Wie hat das Cybermobbing damals bei ihm angefangen? Wie wurde er gemobbt? Was hat das mit ihm gemacht? Und wie wehrte er sich dagegen?

Neben der persönlichen Perspektive geht es außerdem um die juristische: Teresa Ott, Hate-Speech-Beauftragte der Bayerischen Justiz, erklärt anhand konkreter Beispiele, welche rechtlichen Konsequenzen den Verfassern von Hassnachrichten im Netz drohen, an wen Betroffene sich wenden und wie sie sich konkret gegen Cybermobbing und Hate-Speech wehren können.
 
Folgende Kernfragen können Sie zu diesem Thema behandeln:
  • Was ist Hate Speech? Was ist Cybermobbing?
  • Wie fühlt sich Cybermobbing an? Was macht Cybermobbing mit den Betroffenen?
  • Ab wann sind Cybermobbing und Hate Speech strafbar?
  • Was kann ich gegen Cybermobbing tun?
Sie benötigen für diese Stunde:
  • Beamer für Video und Präsentation
Kontakt Welche Themen wünschen Sie sich für den Unterricht?
Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an: landeszentrale@blz.bayern.de
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit