Frieden erinnern - Dem jüdischen Leben in Augsburg auf der Spur: App-gestützte Stadtrallye

Logo Stadtspaziergang Augsburg
 
  •  
     Datum: 15.05.2025, 13.30-17.00 Uhr
  •  
     Ort: Augsburg, Treffpunkt Maximilianstraße/Ecke Judenberg, danach Maria-Ward-Gymnasium, Frauentorstraße 26, 86152 Augsburg
  •  
     Max. Teilnehmerzahl: 30
  •  
     Anmeldeschluss: 13.05.2025
  •  
     Ansprechpartner: amelie.stutz@blz.bayern.de
ANMELDUNG
Der interaktive Stadtrundgang durch die Innenstadt Augsburgs lädt dazu ein, historische Spuren jüdischen Lebens zu entdecken.
Der etwa 90-minütige App-gestützte Spaziergnag ermöglicht es, sich eigenständig auf die Spurensuche zu begeben und sich grundlegendes Wissen über die lange und wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens in Augsburg anzueignen. Die Inhalte der digitalen Spurensuche zum jüdischen Leben in Augsburg haben die „Geschichtsdetektive“ des Maria-Ward-Gymnasiums Augsburg erarbeitet und zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit für die App „BLZ in Aktion“ aufbereitet. Die Teilnahme des ersten Teils der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich. Sie findet im Rahmen des 375. Jubiläums des Augsburger Friedensfests statt (weitere Informationen: Programm - Friedensfest Augsburg).
 
Bei der eingeflochtenen Lehrerfortbildung erhalten Lehrkräfte die Möglichkeit, die Stadtrallye durch Augsburg selbst auszuprobieren. Dabei lernen sie die Funktionsweise der App sowie die Inhalte kennen. Anschließend steht eine Reflexion der Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext auf dem Programm. Außerdem informieren die Lehrerinnen, die das 2023 mit dem Rolf-Joseph-Preis ausgezeichnete Projekt initiiert und begleitet haben, über ihre Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Den Abschluss bildet eine Gesprächsrunde zur Frage, wie Erinnerungsarbeit heute aussehen kann und sollte.
 
Referentinnen: Dr. Ludwig Unger, Amelie Stutz (beide BLZ); Joanna Linse, Eva-Maria Noppen-Eckart (beide MWG); Brigitte Bernheimer (Enkelin von Louis Bernheimer):
Bemerkung: Laden Sie bitte vorab die App „BLZ in Aktion“ im App Store oder Google Play Store herunter.
Anmeldung zum zweiten Teil über FIBS (für Lehrkräfte) oder eveeno.
 
 

Newsletter der BLZ

Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, um über aktuelle Angebote der Bayerischen Landeszentrale informiert zu werden.

JETZT ANMELDEN
 
 © Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit