Demokratie als bessere Lösung – Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff

BLZ
Foto: © NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography 
 
Dr. Mirjam Zadoff ist Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München

Interessant war bei der Arbeit an der Ausstellung auch, dass man bei den Demokraten der ersten Stunde, also Adenauer oder Carlo Schmid, erkennen kann, dass sie auch eine große Skepsis gegenüber dem eigenen Volk hatten. Dies hat zu der Haltung geführt, möglichst auf direktdemokratische Elemente in der neuen Verfassung zu verzichten – wie beurteilen Sie diese Skepsis gegenüber dem eigenen Volk?

Mirjam Zadoff: Ich kann sie nachvollziehen. Jugendlichen kann man demokratische Werte beibringen, aber wie erzieht man Erwachsene? Den Menschen klarzumachen, wo der genaue Unterschied zwischen Demokratie und Diktatur liegt, ist nicht immer einfach. Das erleben wir ja auch heute wieder. Nationen wählen ihre Demokratien ganz bewusst ab. Wir haben einmal die Demokratie und dann haben wir die Diktatur, aber es gibt sehr viele Grauzonen dazwischen und es ist nicht immer allen klar, warum die Demokratie die bessere Lösung sein sollte. Dem aktuellen Bericht des unabhängigen V-Dem Instituts zufolge leben nur 13 Prozent der Weltbevölkerung in liberalen Demokratien, 13 Prozent! Die Demokratie ist eine Ausnahmestaatsform und deshalb auch besonders fragil. Und sie kann sich selbst abwählen. Deshalb geht es auch in der neuen Ausstellung darum, die Menschen von den positiven Merkmalen und Werten zu überzeugen und zu erklären, warum Demokratie die beste Staatsform und deshalb schützenswert ist. Man hat viel darüber nachgedacht, wo eine deutsche Nachkriegsgesellschaft ihr Nationsbewusstsein „ausleben“ kann. Aus diesem Grund hat hier der Staat den Fußball so gefördert. Hier sollte man seinen Patriotismus auf anderer Ebene ausleben können, ohne in politischen Nationalismus abzugleiten.

BLZ

Neugierig geworden?

Das ganze Interview findet sich im Themenheft „75 Jahre Verfassungskonvent von Herrenchiemsee“ oder auf der Webseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (www.blz.bayern.de).
BLZ